Home Assistant: Release 2025.4 ist da

Die Entwickler von Home Assistant haben das neue Release für April 2025.4 vorgestellt. Wie üblich gibt es wieder einiges, was geändert wurde.

Experimental Areas Dashboard

Das neue Dashboard erstellt automatisch einsatzbereite Raumseiten basierend auf euren eingerichteten Bereichen. Geräte (z. B. Lichter, Verglasungen, Kameras) werden ordentlich gruppiert, und alle Bereiche zeigen sich übersichtlich auf einer Übersichtseite – schnell den Überblick behalten und individuell anpassen.

Neue Clock Card

Endlich gibt’s eine Clock Card: Sie zeigt euch die aktuelle Uhrzeit und bietet Anpassungen wie 12/24-Stunden-Format, Sekundenanzeige und flexible Größe. Ideal für Wandtablets oder den schnellen Zeitcheck.

Verbesserungen bei Voice

Voice Wizard: Noch bessere Einrichtung eures Voice-fähigen Geräts.

Kontinuierliche LLM-Konversation: Der Voice Assistant führt Gespräche fließend, ohne dass man ständig das Wake-Wort sagen muss.

Proaktive Gesprächseröffnung: Automatische Erinnerungen, wie das Schließen der offenen Garage oder ein herzliches Willkommen beim Heimkommen.

Home Assistant Cloud Backup

Mit nahtlos integrierten Cloud Backups kann man bei einer Neuinstallation direkt ein bestehendes System wiederherstellen. Das spart Zeit und Nerven beim Einrichten.

Neue und verbesserte Integrationen

Dank der Community gibt es nun neue Integrationen (z.?B. Bosch Alarm, remote Kalender, Pterodactyl) sowie Integrationen wie FrankEver, LinkedGo und Ogemray.

Das komplette Changelog mit den ausführlichen Details findet ihr wie immer bei Home Assistant im Blog.

Angebot
Philips Serie 5400 Kaffeevollautomat – LatteGo Milchsystem, 12 Kaffeespezialitäten, Intuitives Display, 4...
  • Samtig-cremiger Schaum: Bereiten Sie mit dem LatteGo System samtig-cremigen Milchschaum zu – es besteht...
Angebot
iPhone 16e 128 GB: Entwickelt für Apple Intelligence, A18 Chip, Gigantische Batterielaufzeit, 48 MP Fusion Kamera,...
  • ENTWICKELT FÜR APPLE INTELLIGENCE − Privat. Sicher. Und mit viel Power. Schreib etwas, zeig deine...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich im SAP-Geschäft tätig und treibt gerne Menschen an. Behauptet von sich den Spagat zwischen Familie, Arbeit und dem Interesse für Gadgets und Co. zu meistern. Hat ein Faible für Technik im Allgemeinen. Auch zu finden bei X (Twitter), Threads, Instagram, XING und Linkedin, per Website oder via Mail

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

15 Kommentare

  1. Black Mac says:

    Und auch die Tado-Integration funktioniert jetzt wieder. Nachdem Tado die Anmeldung bei ihrem Cloud-Dienst geändert hatte, war eine Weile Schluss mit lustig.

  2. Generell finde ich die Entwicklung ja gut, aber es fehlt immer noch an vielen praktikablen Standardoptionen.
    Uhrzeit? Jetzt echt? Und warum gibt es da nicht direkt eine Datumsoption?
    Notifications werden immer nch über die configuration.yaml erstellt.
    Warum gibt es nicht eine Notification-Integration oder ein Notification-Center?
    DIe Dashboard Cards sind extrem unterschiedlich und wenig flexibel … viel greifen auf zu den Mushroom Cards.
    Farbige Icons oder Grafiken für Buttons?
    Die grafische Gestaltung läuft oft auf Card Mod hinaus. Das würde auch einfacher gehen.
    … es gibt noch echt viel zu tun. Gerade beim Dashboard.

    • Notifications kann man doch einfach über Automationen erstellen?

      • Das Senden an sich klar.
        Aber wie bitte stelle ich meine E-Mail Konfigurationen ein?
        Manuell über die configuration.yaml.
        Das ging selbt im ioBroker alles in der UI.
        Wobei im ioBroker eigenlich alles in der UI ging. lol
        Da ist bei HA echt noch viel Nachholbedarf.
        Ich hab da schon zig Sachen in der yaml, finde das gerade für Einsteiger echt müßig.
        Da muss man dann erst wieder recherchieren wie das geht statt einfach bei den Personen selbst diese Daten hinterlegen zu können.
        So Sachen sind bei einem Smart Home System sicher essentieller als viele andere Optionen.

        • Hm, ich bin erst seit einigen Monaten dabei und habe eher simples Setup.
          Aber bis jetzt habe ich die YAML nicht angefasst und auch nichts vermisst…

          • Und .. hast du mal versucht dir bei irgendwelchen Ereignissen eine E-Mail zu schicken? Ich schätze nicht.
            Ist alles kein Beinbruch mit der config, aber es würde auch deutlich einfacher gehen.

    • Das Gleiche mit dem Recorder. Die Konfiguration geht auch nur über die Datei. Dass das Ding regelmäßig SD-Karten und SSDs zerfrisst, weil standardmäßig einfach alles geschrieben wird, scheint niemanden zu interessieren. Man muss sich wirklich damit auseinandersetzen, um das zu optimieren. Am besten nur include-Regeln verwenden für das, was man wirklich braucht. Das ist wesentlich einfacher, als mit exclude alles auszuschließen, was man nicht braucht.

    • Vielleicht solltest Du Dich doch mal ein wenig näher mit den vorhandenen Dingen auseinandersetzen?
      Alles was Du ansprichst gibt es bereits, und das relativ einfach.

      Eine Uhrzeit ist sowieso schon immer vorhanden, ebenso das Datum. Was neu ist, ist eine eigene Karte für die Uhr (Darstellung, nicht Funktion!). Wenn Du es anders möchtest, dann mach das doch einfach. Eine Markdown-Card und dort die entsprechenden Optionen eintragen (also wie Du das dargestellt haben willst) – fertig!

      Notifications kannst Du auf diversen Wegen erstellen, nicht nur per .yaml. Das ist eine Möglichkeit, andere wie eben eine Automation, kannst Du über die UI einstellen.

      Die Dashboards sind nur dann unflexibel, wenn Du sie nicht verstehst. Das ist allerdings wirklich ein Problem. Z.B. gibt es im Standard seit gut einem Jahr eine Karte, die Dir praktisch das Design von Mushroom-Cards bietet, das aber sehr viel flexibler umsetzt als Mushroom selbst. Kurz gesagt, im Standard ist eine sehr flexible Karte vorhanden, die wirklich gut funktioniert. Bei dieser Karte kann man auch die Grafiken ersetzen (nicht empfehlenswert, der Standard ist und bleibt die schnellste Version…) und die Farben konfigurieren.

      Wenn Du card-mod brauchst, dann sind die Anforderungen schon sehr speziell, 95% der Benutzer brauchen das nicht, und wollen es auch nicht. Der Standard bietet in der Regel genug Einstellmöglichkeiten, eben z.B. die Farben und Grafiken, oder eben auch das ändern entsprechend dem Zustand der Entität.

      Kurz gesagt: ja, es ist noch was zu tun, das steht ausser Frage und wird ja auch angegangen, aber so wie Du es darstellst, ist es ungefähr der Stand von vor zwei oder drei Jahren. Die Realität hat sich da schon deutlich geändert. Spätestens seitdem Pitaya und Madelena mit im Team sind, hat sich vieles bereits zum Guten geändert.

      • Natürlich meinte ich die Darstellung im Dashboard. Eine schöne Uhr mit Datum gibt es weiterhin nur von der Community. Und natürlich existieren so Grundlegende Sachen wie Datum und Uhrzeit im System. Wie sonst könnten sonst zeitgenau Aktionen ausgeführt werden? Klar kann man mit den „normalen“ Cards arbeiten. Aber da gibt es noch sehr viel Luft nach oben. Schau dir doch die einzelnen Karten mal an. Bis auf die Kachel Karte, (die ja fast eine Mushroom ist), kannst du fast nichts konfigurieren. Den größten Fortschritt gab es im Bereich Layout. Das mit den Abschnitten ist wirklich top.

    • Homeassistant ist open source – feel free to contribute 😉

      • Das wollte ich auch gerade schreiben. Ich finds immer schwierig sich über Open Source zu beschweren. Mitmachen, Wünsche äußern, teilhaben. Und wenn man das nicht will, einfach über neue Dinge freuen. Es gibt immer mehr zu tun. Erst recht bei einem so mächtigen Werkzeug. Ich finde es immer noch unfassbar was da alles möglich ist. Kostenlos.
        P.S.: @Udo: Man könnte noch fragen warum man sich überhaupt Notifications per Mail schicken lassen will. Voll OldSchool. Ich brauchs nicht. Von daher finde ich es viel sinnvoller sich auf andere Dinge in der Entwicklung zu konzentrieren. Aber bitte: ich möchte keine Antwort darauf. Ich wollte nur deutlich machen, dass nicht jeder die gleichen Anforderungen hat und nicht jeder das gleiche für eine elementar wichtige Funktion hält.

  3. Geht Tado wieder? Da scheint etwas verändert worden zu sein und es wurde zu spät bemerkt.

  4. Areas Dashboard finde ich sehr schön, zumal ich sehr Dwains Dashboard vermisse seit gestern 🙁
    Der Dwain hat leider keine richtige Zeit mehr dafür. Sehr schade.
    Für yaml-nicht-Affine wie ich sind die vorhandenen Funktionen ausreichend.
    Aber suchen mzss man trotzdem immer;-)

  5. Areas Dashboard finde ich sehr schön, zumal ich sehr Dwains Dashboard vermisse seit gestern 🙁
    Der Dwain hat leider keine richtige Zeit mehr dafür. Sehr schade.
    Für yaml nicht-Affine wie ich sind die vorhandenen Funktionen ausreichend.
    Aber suchen muss man trotzdem immer noch;-)

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.